Diskutiere Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ein freundliches "Moin" in die Runde.heute haben wir unsere beiden Giant Anytour Räder (einmal GTS, einmal LDS) zugeschickt bekommen...
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #1
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Ein freundliches "Moin" in die Runde.
heute haben wir unsere beiden Giant Anytour Räder (einmal GTS, einmal LDS) zugeschickt bekommen. Grundsätzlich war der Aufbau recht einfach, allerdings waren die Bedienelemente und Hebel doch ziemlich dejustiert, so dass etwas Mühe notwendig war, alles richtig oder besser, auf unsere Bedürfnisse einzustellen. Gekauft haben wir die Räder bei Tretwerk, da unser Händler am Ort weder das Modell noch die Rahmengröße vorrätig hatte und auch nicht mehr bestellen konnte.
Schon beim Aufbau zeigte sich, dass wir für uns wahrscheinlich die richtige Entscheidung getroffen haben. Die Räder machen einen sehr wertigen und stabilen Eindruck, die Verarbeitung weisst keine erkennbaren Mängel auf. Die erste kurze Fahrt nach dem vollständigen Aufladen der Akku's verlief problemlos, auf relativ ebener Strecke war nur eine ECO Unterstützung notwendig, um die 25km/h zu erreichen. Allerdings gab es auch einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Rädern festzustellen: der Motor des GTS war im Unterstützungsbetrieb deutlich lauter. Kann es sein, dass die Fertigungsschwankungen so erheblich sind oder muss ich befürchten, dass der Motor des GTS nicht in Ordnung ist? Das Fahren an sich verlief ohne Probleme, nur war erleben deutlich lauter als sein Gegenstück im LDS Rahmen. Die APP, die ich mir schon runtergelassen hatte, zeigte im Servicemenü ebenfalls keinen Fehler für Motor oder Akku an. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Sync Sport Motor machen können?
In meinem Vorstellungsthread wurde ja schon nach Bildern gefragt, die werde ich nachreichen, versprochen.
Gruß
Ralf
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #2
W
Wurzelsepp
- Dabei seit
- 05.05.2019
- Beiträge
- 1.483
- Reaktionspunkte
- 1.154
Hallo,
die Räder werden so verpackt, dass beim Transport nichts beschädigt wird. Da sieht dann eben alles am Lenker aus, wie ein Hirsch auf Dope.
Warum wohl gibt es Leute wie mich, die so was auspacken und dann etwa eine Stunde Zeit brauchen, um da was fahrbares daraus zu machen ?
Inclusive der neuesten Software, alle relevanten Verschraubungen mit Drehmoment ( lauter Motor ?) geprüft und auch alles auf den/die zukünftige/ n Fahrer/ in eingestellt.
Der lautere Motor könnte ganz einfach einfach lauter sein....
du hast ja einen Tiefeinsteiger und einen geschlossenen Rahmen, was auch Unterschiede macht....
usw.
PS: Anytour +1/+2/+0 ?
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #3
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Hi,
Es sind beides +1
Ralf
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #4
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Hier jetzt die versprochenen Fotos:
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #5
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Ach, noch eine weitere Frage: bei dem Rädern war folgendes Zubehör dabei:
Das Kabel ist klar, Mirco USB für das Display aber wofür sind die beiden anderen Teile? Hat da jemand eine Idee oder besser noch, weiß worum es sich handelt?
Ralf
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #6
W
Wurzelsepp
- Dabei seit
- 05.05.2019
- Beiträge
- 1.483
- Reaktionspunkte
- 1.154
Das kleine runde gehört in den Vorbau oben und das größere aufs Sattelrohr.
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #7
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Danke
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #8
T
Texan
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.03.2019
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 10
Moinsen,
nach längerer Zeit noch einmal ein paar Infos zu unseren AnyTour E-Bikes:
Da wir die Räder hauptsächlich mit auf unsere Reisemobiltouren nehmen, sind wir zwar noch nicht so viele Kilometer gefahren, so ca. 300, trotzdem traue ich mich ein erstes Fazit für uns zu ziehen.
Die Räder haben uns bisher sehr viel Freude bereitet. Auf bergigen Strecken in Kroatien und Italien hatte der Motor genügend „Dampf“ um uns ausreichend zu unterstützen. Dies gilt auch, wenn wir mit einem der Räder einen Hundeanhänger samt 30kg Boxer gezogen haben. Die Räder sind sehr bequem und vor allem der LDS Rahmen extrem leise (dazu später mehr). Stabilität der Räder/des Rahmens sehr hoch, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Gepäckträger mit dem entsprechenden Adapter gut zu nutzen und ebenfalls sehr stabil, es klappert nichts. Schaltung und Bremsen sehr gut.
Für uns haben wir die richtigen Räder erworben. Letzte Woche haben wir bei Tretwerk, wo wir die Räder auch gekauft haben, jeweils Speedshifter twist nachgerüstet. Gekauft hatten wir die Räder über das Internet, so dass es unser erster persönlicher Kontakt war. Die Mitarbeiter, die wir dort getroffen haben, waren sehr nett, zuvorkommend und haben die Shifter in ca. 1 Stunde an beider Rädern montiert. Dabei haben wir due Gelegenheit genutzt und auch nach der unterschiedlichen Lautstärke der Motoren bei unseren Rädern gefragt. Man erklärte uns, das das Motorgeräusch wesentlich von der Rahmengeometrie abhängt, weil es unterschiedliche Resonanzräume abhängig von der Rahmengeometrie gibt. Am leisesten sind die Damenrahmen, da dort zum einen das Oberrohr fehlt und außerdem das Vorderrohr aus Gründen der Stabilität eine größere Wandstärke hat. Beide Räder wurden von einem Mitarbeiter Probe gefahren und nach dessen Aussage sind beide Räder i.O.
Nächste Woche geht es wieder auf Tour und wir sind uns sicher, dass unsere E-Bikes uns weiterhin viel Spaß bereiten werden.
Gruß
Ralf
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #9
A
Any-Rad
- Dabei seit
- 29.07.2020
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo,
wir haben uns Anfang März zwei Giant Anytour E+2 LDS gekauft, eins Größe S und eines Größe M. Das E+2 ist es geworden weil dort die blaue Lackierung möglich ist, welche uns sehr gut gefällt.
Die ersten 1600km bzw. 800km. sind geschafft und ich möchte von unseren Erfahrungen mit den Rädern berichten.
Der Unterschied zu unseren herkömmlichen Rädern ist sehr groß und das Fahren bei uns in den Bergen ist um ein vielfaches leichter.
Der 500Wh Akku ist für Tagesausflüge sehr gut ausreichend. Die Reichweite schwankt zwischen 50 bis 100km je nach Einsatz.
Bei einem Ausflug, entlang der Neiße, habe ich bei sehr guten Bedingungen auch eine Strecke von 120 km zurückgelegt und hatte noch eine Restakkukapazität von ca. 25%.
Die letzten 10% Akkukapazität sind mit Vorsicht zu nutzen, das Ende der Akkukapazität ist schnell erreicht.
Die Unterstützungsstufen sind gut unterteilt, bei uns wird meist Eco, Eco+ und Normal eingesetzt.
Die Bandbreite der 9 Gang Schaltung ist in Ordnung, selten wünscht man sich einen Gang unterhalb des ersten Ganges oder oberhalb des neunten Ganges.
Die Sättel der Räder haben wir bei Abholung vom Händler unseren Wünschen anpassen lassen.
Kurz nach Start haben ich die Räder mit einer gefederten Sattelstütze (Suntour) nachgerüstet, auf holprigen Wegen wird das Fahren so doch viel angenehmer.
Bei der Nachrüstung des Rades Größe S habe ich festgestellt das die obere Niete des Trinkflaschenhalters eine Montage einer 350mm langen Sattelstütze, fast voll eingefahren, nicht zulässt.
Für die Sicherung der Räder habe ich an den Flaschenhalter eine kleine Tasche montiert in welcher die zusätzliche Kette zur Sicherung der Räder oder eine 0,5l Trinkflasche Platz findet.
Wir waren an einigen Tagen mit dem Spritzschutz der Schutzbleche nicht zufrieden, von hinten wurde unser Rücken und die Transporttasche auf feuchten, unbefestigten Wegen ganz schön bespritzt. Ich habe vor kurzen vorn und hinten einen Spoiler nachgerüstet, das Ergebnis steht noch aus.
Super finden wir das MIK System des Gepäckträgers mit der Basil Tasche lässt sich schon einiges transportieren. Auf Arbeit schnell entriegelt und schon kann man alles nötige mitnehmen.
Bisher haben die Fahrräder top funktioniert und wir sind sehr zufrieden.
Folgendes trat an Problemen auf:
- 1 mal Platter nach ca. 50km!
- an beiden Rädern musste der verstellbare Vorbau Nachgezogen werden
- an meinem Rad nach ca. 1500km Bremsbeläge total abgefahren (Bremsscheibe war aber im Vorfeld bereits verfärbt, vielleicht waren dabei die Beläge auch schon angegriffen?)
Das Radfahren macht jetzt wieder richtig Spaß und wir würden die Räder jederzeit wieder kaufen.
Viele Grüße Jens
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #10
D
derschorsch
- Dabei seit
- 26.05.2020
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo Texan,
wir haben im Prinzip genau die selben Räder wie Ihr und haben das mit der unterschiedlichen Motorenlautstärke auch festgestellt und genauso erklärt bekommen. Was beim Herrenrad echt umständlich ist, dass der Akku nach unten rausgenommen werden muss. Wohl dem, der seinen Akku am Fahrrad laden kann. Es ist sehr wenig Platz zwischen Vorderrad und dem Akku"einlass"....
Leider hat es uns voll erwischt, das Rad von meiner Frau hat nach der 2 Fahrt sein Schaltauge zerlegt und bei mir war der Akku defekt.... der Akku ist getauscht, soweit alles gut, das Ersatzteil für meine Frau kommt Ende September.... Giant selber am 16.07. angeschrieben, bisher keiner Rückmeldung bekommen....
Ansonsten ist mein Rad Top....
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #11
A
Any-Rad
- Dabei seit
- 29.07.2020
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo derschorsch,
ich habe mich heute erst einmal belesen was ein Schaltauge ist.
Danach habe ich z. B. bei ...schaltauge24.de das passende Schaltauge zu unserem Rad auch gefunden. Es ist sofort verfügbar.
Da sollte es doch Deinem Händler oder Giant doch möglich sein, Dir das benötigte Ersatzteil kurzfristig zur Verfügung zustellen.
Schönes Wochenende
Jens
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #12
D
derschorsch
- Dabei seit
- 26.05.2020
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 9
Das Schaltauge selber ist nicht das Problem, es ist wohl die Befestigung dazu.....
Wir bekommen jetzt bis dahin ein Ersatzrad.
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #13
D
der-jan
- Dabei seit
- 18.03.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Moin,
dann vergrößere ich den doch ziemlich kleinen Kreis der Anytour E+ Fahrer mal ein wenig
In meinem Fall ist es ein Anytour E+ 0 GTS, gekauft Anfang 2020, mit mittlerweile 3300 km auf dem Tacho, die ich auf dem fast täglichen Weg zur Arbeit (24 km pro Tag) gefahren habe.
Das Rad wird dabei fast durchgehend am oberen Ende der Unterstützung bzw. oberhalb der Unterstützung bewegt, passend dazu gab es Ende letzten Jahres ein größeres Garbaruk Kettenblatt (48 statt 38 Zähne), damit mein Lieblingstempo bei halbwegs moderater Trittfrequenz möglich ist (28 km/h bei 65 rpm)
Die erste Kette inkl. einiger Ritzel mussten nach knapp 2700 km sowieso getauscht werden
Parallel dazu habe ich die viel zu klein dimensionierte Bremsscheibe (das E+0 hatte ja noch vorn/hinten 160mm, wurde in diesem Jahr endlich geändert) am Hinterrad gegen eine 203er Scheibe getauscht, seitdem ist es auch möglich das Hinterrad beim Bremsen zu blockieren, was vorher, vielleicht auch weil ich das Fahrrad relativ nah am zulässigen Gesamtgewicht betreibe, nur auf losem Untergrund und bei nasser Straße möglich war...
Bei Auslieferung habe ich die serienmäßige Frontlampe (B&M IQ-XS 70 lux) direkt gegen eine B&M IQ-X E (150 lux) tauschen lassen, da ich an einem meiner anderen Räder mit einer "normalen" IQ-X (100 lux) sehr zufrieden bin und es nicht einsehe, auf einem tendenziell schnelleren Fahrrad mit weniger Licht fahren zu müssen...
...und da die Giant-Designer so unendlich gute Arbeit bei den Schutzblechen geleistet haben, habe ich genau diese um einige Zentimeter verlängert, weil ich zuvor bei nassen Bedingungen als Streifenhörnchen im Büro angekommen bin... nach Zugabe zweier gelaserter Plastikstücke und einiger Blindniete ist auch dieser designtechnische Fehler endlich Geschichte
Gruß
Jan
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #14
K
Küstenpirat
- Dabei seit
- 01.07.2021
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
- Details E-Antrieb
- Giant Any Tour +2 GTS, Yamaha SyncDrive Sport
Moin zusammen,
ich habe mich nun auch registriert, um meine Erfahrung mit dem Giant Anytour mitzuteilen. Ich habe schon einiges gelesen, in Bezug auf Giant, aber es gibt wenige Beiträge zum Anytour.
Gekauft hatte ich es 2019 und bin vom Design immer noch sehr angetan. Um das Bike in blau zu erhalten entschied ich mich für die +2 GTS Variante. Ich bin Asphaltfahrer, nutze es hauptsächlich während unserer Reisen und hier sind es dann die Küstenregionen mit stetigem Gegenwind. Das war auch der Hauptgrund zum E Bike.
Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, in der ich das phantastische Drehmomentverhalten lieben gelernt habe, habe ich auch an das laute Fahrgeräusch akzeptiert. Als Gelegenheitsfahrer habe ich auch nicht die Kilometerleistung erreicht, aber es sind bereits 1500km geworden. Nun kommt allerdings der Wehrmutstropfen.
Während der letzten Reise im Juni habe ich einen Rahmenriss entdeckt. Genau am Rand des Sattelrohres, wie auf den Fotos zu sehen. Also musste ich direkt nach der Rückkehr mit dem Händler Kontakt aufnehmen, um einen Garantieantrag zu stellen.
Und dieser Vorgang läuft nun seit dieser Woche.
In anderen Foren hat es zu Giant und Rahmenbrüchen auch Posts gegeben, aber nicht beim Anytour.
Ich denke mal, das das Problem das ovale Sattelrohr sein wird.
Ist das wohl ein grundsätzliches Problem? Zumal ich nie in offenem Gelände unterwegs bin, sondern nur auf Fahrradwegen. An der eingesetzten Federsattelstütze wird es nicht liegen können.
Ich berichte weiter.
Bleibt unfallfrei!
Schöne Grüße aus Hattingen
Anhänge
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #15
Maurer
- Dabei seit
- 12.08.2021
- Beiträge
- 170
- Reaktionspunkte
- 67
- Ort
- Ramstein Miesenbach
- Details E-Antrieb
- Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
Hallo zusammen
Ich werde mich als Any Tour Fahrer hier mal einreihen. Meine Erfahrungen mit dem Bike sind nur positiv, das Teil ist sehr gut zu fahren auch abseits von Asphalt und festen Schotterwegen.
Ich habe das E+0 Lds 2019 Rahmengröße S. Gekauft habe ich das Rad im August 2019, Laufleistung bis jetzt 1350km. Eine Änderung habe ich gemacht den Sattel gegen einen Selle Royal Respiro Soft ausgetauscht.
Anhänge
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #16
inspi
- Dabei seit
- 26.07.2021
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 1
Ich habe mich auch bewusst für das AnyTour E+ 2 GTS entschieden.Ich fahre zu 90% nur auf Fahrradwegen und bin eher der gediegene Radler als der Sportler. Habe es jetzt ca. 3 Monate und bin voll zufrieden.
Das einzigste was mich ärgert, das Giant nicht mehr aus dem Display und der App herausholt. Keine Komoot anbindung, nicht mal ne Uhr am Tacho (geht nur, wenn Tour gestartet wird). Da müssen se bei Giant noch gut Gas geben
Anhänge
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #17
Maurer
- Dabei seit
- 12.08.2021
- Beiträge
- 170
- Reaktionspunkte
- 67
- Ort
- Ramstein Miesenbach
- Details E-Antrieb
- Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
Die Komoot Anbindung soll ja noch kommen. Nur wann, die App Entwickler bei Giant sind eben nicht die gloreichsten.
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #18
Maurer
- Dabei seit
- 12.08.2021
- Beiträge
- 170
- Reaktionspunkte
- 67
- Ort
- Ramstein Miesenbach
- Details E-Antrieb
- Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
@Any-Rad
Welche Spoiler hast Du gekauft? Musstest du die bearbeiten ?
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #19
A
Any-Rad
- Dabei seit
- 29.07.2020
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 10
Hallo Maurer,
ich habe seiner Zeit einige Spoiler bestellt. Aber an unsere Schutzbleche passten nur
der Cordo Spoiler 55mm von Hollandbikeshop.com.
Am Spoiler habe ich nichts geändert. Ich habe aber die Laufräder ausgebaut und den inneren Alusteg in der Höhe ca. 2cm aufgeschnitten (Siehe Bild). Die Spoiler habe ich dann an der Gummi lasche mit einem Kleks Silikon im Schutzblech festgeklebt. Hält bei mir so seit ca. 5000km. Falls die Spoiler mal ab müssen, will ich sie einfach raus reißen und durch neue ersetzen. Die Montagestelle ist auf dem Bild leider nicht mehr zu erkennen. Die Spoiler vollbringen keine Wunder, aber eine erhebliche Verbesserung und der Rücken bleibt punkt frei.
Gruß Jens
Anhänge
- Erfahrungsaustausch mit dem AnyTour e+ Beitrag #20
Maurer
- Dabei seit
- 12.08.2021
- Beiträge
- 170
- Reaktionspunkte
- 67
- Ort
- Ramstein Miesenbach
- Details E-Antrieb
- Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
Danke für die ausfürliche Antwort. Es geht mir auch darum daß der Rücken punktfrei bleibt und die Gepäcktasche nicht so zugedreckt wird.